In der Montage werden kognitive Assistenzsysteme eingesetzt, um die Mitarbeiter in der Fertigung anzuleiten und die korrekte Ausführung von Arbeitsschritten in Echtzeit zu überprüfen. RK Antriebs- und Handhabungs-Technik setzt in diesem Bereich auf ein hochentwickeltes und vielfach bewährtes Assistenzsystem. Die in Echtzeit am Arbeitsplatz erfassten Kamerabilder werden vom Assistenzsystem fortlaufend analysiert und mit dem digital gespeicherten Fachwissen verknüpft.
Aus den Daten und Resultaten dieses kognitiven Prozesses erzeugt das Assistenzsystem situationsangepasste Vorgaben für den Mitarbeiter. Bei richtiger Umsetzung des Montageschrittes leitet das System den nächsten Schritt ein und macht neue Vorgaben. Tritt jedoch ein Fehler bei der Montage auf, so wird dieses unmittelbar mit entsprechenden Hinweisen zur Korrektur angezeigt.
Im Wareneingang und im Warenausgang unterstützt der Schlaue Klaus zudem die Mitarbeiter durch die automatische optische Identifikation (Auto-ID) von schwer unterscheidbaren Artikeln. Ein weiteres Einsatzgebiet des Schlauen Klaus ist die automatische optische Inspektion (AOI) von Produkten in der Wareneingangskontrolle, der Warenausgangskontrolle und der Endkontrolle direkt an der Produktionslinie.
Die Vorteile von Arbeitsplätzen mit kognitiven Assistenzsystem auf einen Blick:
Der Schlaue Klaus ist ein Markenname für ein kamerabasiertes Montageassistenzsystem, welches von der Optimum datamanagement solutions GmbH entwickelt worden ist. Selbstverständlich stehen wir in Detailfragen im engen Kontakt mit den dortigen Produktspezialisten und entwickeln mit Ihnen die passgenaue Lösung für Ihre Prozesse.
Wir stehen Ihnen von der ersten Bestandsaufnahme bis zur Inbetriebnahme zur Seite – ein Ansprechpartner für Ihre Prozessoptimierungen!
Weitere Assistenzsysteme zur Optimierung von Montageprozessen: